1. Spieltag
Meidericher Spielverein - VfB Stuttgart II (2:1)
Zuschauer: 19.652
Becher für die Jugend unseres NLZ!
„Becher für den guten Zweck“ – 5.600,00 EUR wurden übergeben.
Liebe Zebra-Familie,
der Vorstand und das NLZ im Namen von Uwe Schubert möchten sich ganz herzlich bei den Fangruppen Kohorte und PGDU bedanken, die im Sinne von #MSVereint … Vereint sind wir viele! diese großartige Sammelaktion der Pfandbecher in den Sammeltonnen organisiert hat.
Dieser Dank gilt natürlich auch jedem Einzelnen sowie anderen MSV-Fangruppen, die dafür auf das Pfandrückgeld verzichtet haben, um die Förderung unserer ZebraTalente am NLZ zu unterstützen.
Dass „Becher nicht für die Tonne“ sind, sieht man an der unfassbaren Summe von 5.600,00 EUR, die eingesammelt werden konnte.
Vorstandskollege Georg Mewes war sichtlich überrascht und gerührt, als ihm diese große Spende persönlich ausgehändigt wurde.
Das Geld wird zweckgebunden für die Jugend verwendet – unter anderem darf sich die U16 über eine Finanzspritze für das Trainingslager freuen.
Danke, dass die Zebra-Familie diesen tollen Zusammenhalt hat.
Danke, dass Ihr an unsere Jugend und Nachwuchsarbeit gedacht habt.
Das ist echtes und gelebtes MSVereint!
Euer Vorstand & Uwe Schubert
Dieses Heimspiel könnt Ihr mit Euren Bechern den Ruhrorter Hafenkids e.V. unterstützen.
Bis morgen!
Hallo Zebras,
nach längerer Zeit wurde die spielfreie Zeit endlich wieder dafür genutzt, das Stadion weiter zu verschönern.
Es sind weitere Verschönerungen geplant, also lasst euch überraschen.
Wir sehen uns am Samstag!
Liebe Zebras,
unter dem folgenden Link könnt Ihr euch unseren Rückrundenrückblick anschauen!
https://www.youtube.com/watch?v=emIEM63zXIA
Viel Spaß beim Gucken!
Jetzt ist es soweit! Das Bundeskartellamt hat die 50+1-Regel erneut geprüft und bescheinigt der Deutschen Fußball Liga wie erwartet Versagen. Das Ergebnis fordert nun die konsequente Umsetzung von 50+1, alles andere ist für uns nicht verhandelbar.
Für uns stellt 50+1 eine wesentliche Besonderheit des deutschen Fußballs dar, die es unbedingt und mit allen Mitteln zu schützen gilt. Für jedermann sichtbare Fehlentwicklungen in zahlreichen europäischen Ligen sind nicht hinnehmbar und auch dank 50+1 bisher in Teilen am deutschen Fußball vorbeigegangen. Dass nun die Strukturen, nicht nur der Werksclubs Leverkusen und Wolfsburg, sondern auch von Hannover und Rasenballsport zum Problem werden, zeigt mit welcher Dilettanz bei der DFL durch die Verantwortlichen gehandelt wurde. So agieren Opportunisten, denen das Kapital näher ist als ihr Auftrag und der Fussball.
Die DFL, die Vereine und ihre Funktionäre müssen jetzt Farbe bekennen. Die betroffenen Vereine müssen kurzfristig ihre Gesellschaftsform und Organisation im Sinne der 50+1-Regel anpassen oder aus dem organisierten Fußball ausscheiden.
Unsere Erwartungshaltung ist klar: 50+1 konsequent anwenden und erhalten!
Fanszenen Deutschland im Juni 2025
Zebras,
nachdem unsere Elf letztmalig in der Saison 2020/2021 in der ersten Runde des DFB-Pokals stand, ist es nach dieser Pause wieder an der Zeit.
Nach den turbulenten Wochen rund um den Aufstieg stehen wir nun kurz vor dem Finale des Niederrheinpokals.
Derby an der Wedau!
Lasst uns an diesem Tag alles dafür geben, den zweiten großen Erfolg dieser Saison zu feiern!
Lasst uns den Pokal holen und in die erste Runde des DFB-Pokals einziehen. Gemeinsam mit der Mannschaft als die Einheit auftreten, die wir seit dem ersten Spieltag dieser Saison geschaffen haben.
Aus diesem Grund rufen wir alle Zebras zum gemeinsamen Marsch Richtung Wedaustadion auf!
Treffpunkt: 12:00 Uhr
Der Pokal bleibt in Duisburg - wir bleiben der Schreck vom Niederrhein!
Zebras,
der Aufstieg ist perfekt! Doch ähnlich wie die Mannschaft wollen wir bis zum letzten Spieltag weitermachen und alles geben.
Damit wir uns zum Abschluss gebührend aus dieser Amateurliga verabschieden können, rufen wir wie gewohnt zur Mottotour am letzten Spieltag auf!
Packt eure feinsten blau-weißen Trikots aus und lasst uns Lotte in Zebrastreifen schmücken.
Alle im gestreiften Zebratrikot nach Lotte!
Liebe Zebra-Familie,
was für eine großartige Unterstützung für eine ganz persönliche Herzensangelegenheit!
Wir möchten uns bei der Aktiven Szene bedanken, die für uns diese Becheraktion organisiert hat, sowie selbstverständlich bei jedem Einzelnen von euch, der seinen Becher in die dafür vorgesehenen Tonnen gespendet hat.
Mit jedem Becher habt ihr dazu beigetragen, hörbare Geschichte zu produzieren. Die Hörbuchproduktion sagt recht herzlich DANKE an die Kurve, vor der unser Tornado so gerne gestanden hat. Ihr tragt gemeinsam dazu bei, dass diese unglaublich schöne Geschichte einer Legende, aber auch das wichtige Thema Organspende, nun für die Ewigkeit ins Ohr geht.
Vielen Dank für diese unglaubliche Unterstützung!
Vivi und Nicki
Liebe Zebras,
wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, möchten euch aber im Folgenden mitteilen, dass wir dem Auswärtsspiel in Düren am kommenden Samstag fernbleiben werden. Uns ist dabei wichtig zu betonen, dass dies eine Entscheidung ist, die wir nach intensiver und kontroverser Diskussion für uns als Gruppe getroffen haben. Wir möchten sie euch nachvollziehbar machen und jedem MSV-Fan die Freiheit lassen, selbst zu entscheiden, ob er oder sie sich uns anschließen möchte. Wir wissen, dass dies sehr kurzfristig ist, hoffen aber dennoch auf eure Unterstützung.
Ihr habt sicherlich die Geschehnisse rund um den 1. FC Düren in den letzten Wochen mitbekommen. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, wollen wir dennoch auf die aktuelle Entwicklung eingehen und die Gründe für unsere Entscheidung erläutern. Zusätzlich zum Schleuserskandal rund um Vereinspräsident Wolfgang Spelthahn ist der 1. FC Düren bereits seit einigen Monaten von großen finanziellen Schwierigkeiten betroffen. Diese gipfelten jüngst in der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens und einer kollektiven Kündigungswelle, sodass Düren seit dem 01. April ohne Mannschaft und Trainerteam dasteht. Nun würde man vermuten – wie auch zunächst in den Lokalmedien angedeutet –, dass der Spielbetrieb in der Regionalliga, ähnlich wie bereits bei Türkspor Dortmund, umgehend eingestellt wird und der Verein somit als zweiter Absteiger feststeht. Falsch gedacht. Um den Spielbetrieb noch irgendwie aufrechtzuerhalten, trat man am vergangenen Wochenende mit der eigenen U23, die sonst in der Landesliga kickt, beim Wuppertaler SV an. Die Entscheidung hierfür fiel satte 24 Stunden vor Spielbeginn. Doch damit nicht genug. Für das Spiel gegen unseren MSV hat man sich etwas ganz Besonderes überlegt. In einem mutigen Schritt gegen die langweilige Planungssicherheit hat der 1. FC Düren beschlossen, die Grenzen zwischen Profifußball und Trash-TV endgültig aufzulösen. Kurzerhand tat man sich mit einem Fußball-Influencer zusammen, der via Instagram-Aufruf ein Casting für alle interessierten vereinslosen Spieler organisieren sollte (ja, richtig gehört), von denen dann die Besten im Anschluss im Verein angemeldet werden und am Wochenende im Ligaspiel gegen den MSV auflaufen sollen. Unterdessen schaut der Clownsverband WDFV diesem unwürdigen Schauspiel tatenlos zu. Man fragt sich unweigerlich, welche Rolle ein Verband eigentlich noch erfüllt, wenn er sich derart aus der Verantwortung stiehlt und Wettbewerbsverzerrung in diesem Maße gleichgültig hinnimmt.
Als Außenstehender mag man diese Absurditäten noch mit einem ungläubigen Schmunzeln hinnehmen, doch ergeben sich daraus in der Realität handfeste Konsequenzen, die aus unserer Sicht nicht ohne Weiteres stehengelassen werden können. Die letzten Ligaspiele mit einem Rumpfkader aus gecasteten und U23-Spielern zu bestreiten ist eine beispiellose Wettbewerbsverzerrung, insbesondere mit Blick auf die Vereine, die bereits beide Spiele gegen die “echte” erste Mannschaft absolviert haben. Nun mag dies beim Blick auf die aktuelle Tabellenkonstellation vor allem aus Duisburger Sicht nicht allzu dramatisch erscheinen, was allerdings nur der rein zufälligen Spielplangestaltung und der guten Performance unserer Mannschaft zu verdanken ist. Man stelle sich mal ein etwas anderes, aber dennoch realistisches Szenario vor: an der Tabellenspitze herrscht ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Aufstieg, der MSV hat bereits beide Spiele gegen bestbesetzte Dürener absolviert und nun spielt ein Konkurrent wie Gladbach II oder Oberhausen gegen irgendeine Alibi-Truppe. Ihr seht, wohin das führt.
Des Weiteren darf vermutet werden, dass es für das krampfhafte Weiterspielen noch andere Gründe gibt. Kein offizieller Vereinsfunktionär würde das so öffentlich sagen, aber man wird durchaus darauf spekulieren, dass die noch anstehenden Heimspiele gegen den MSV und Oberhausen dafür genutzt werden können, Gelder für die Gläubiger einzutreiben. Über 1000 Duisburger lassen schließlich nochmal die Kasse an der Westkampfbahn klingeln und zur Not kann man nach dem Spiel ja immer noch den Spielbetrieb einstellen, die Einnahmen wird einem niemand mehr wegnehmen können. Es darf also die Frage in den Raum geworfen werden, ob dieses unsägliche Gebaren ebenso veranstaltet werden würde, wenn die kommenden Gegner Paderborn II und Hohkeppel heißen würden.
All die zuvor aufgeführten Punkte führen dazu, dass wir diesem Spiel trotz immenser sportlicher Relevanz nicht beiwohnen werden. Weder wollen wir diesem Schmierentheater durch unsere Anwesenheit auch nur einen Funken Legitimität verleihen noch durch den Erwerb von Tickets zur Steigerung der Insolvenzmasse beitragen.
Also liebe Zebras, wir möchten euch mit unserer Stellungnahme vor allem unsere Beweggründe näherbringen – nicht mehr und nicht weniger. Wie jeder und jede einzelne von euch damit umgeht, bleibt selbstverständlich euch selbst überlassen. Wenn ihr für euch zu einem ähnlichen Schluss kommt, verzichtet – sofern noch nicht geschehen – auf den Kauf von Tickets und bleibt dem Spiel fern.
Kohorte Duisburg
Jungspunde Duisburg
April 2025
Becher für den guten Zweck – Unterstützung für das Hörbuchprojekt zu Ehren von Michael Tönnies
Beim heutigen Heimspiel des MSV Duisburg habt ihr wieder die Möglichkeit, eure Becher für einen besonderen Zweck zu spenden. Diesmal unterstützen wir ein Herzensprojekt, welches die Geschichte einer echten Vereinslegende lebendig hält: Ein Hörbuch zum 10-jährigen Jubiläum des Buches „Auf der Kippe – die zwei Leben des Michael Tönnies“!
Unser Tornado war mehr als nur ein Spieler für den MSV – er war eine Identifikationsfigur, ein Kämpfer auf und neben dem Platz. Von 1987 bis 1992 stürmte er für unseren Verein und schrieb Geschichte, unter anderem mit seinem legendären Fünferpack gegen den Karlsruher SC. Doch sein Leben war geprägt von Höhen und Tiefen und sein späterer Kampf um eine lebensrettende Lungentransplantation machte ihn über den Fußball hinaus zu einem Vorbild.
Um Tönnies bewegende Lebensgeschichte einem noch größeren Publikum zugänglich zu machen, soll nun ein Hörbuch produziert werden. Dies geschieht ehrenamtlich und mit Unterstützung vieler Weggefährten. Das Projekt soll nicht nur an seine außergewöhnliche Karriere erinnern, sondern auch das wichtige Thema Organspende in den Fokus rücken.
Wie könnt ihr helfen?
Spendet eure Pfandbecher bei diesem Heimspiel! Jeder gesammelte Becher bringt die Initiatoren einen Schritt näher bei der Produktion des Hörbuchs. Darüber hinaus könnt ihr das Projekt direkt unterstützen:
Weitere Infos erhaltet Ihr im MSV-Portal oder per Mail unter aufderkippe1902@web.de.
Jede Spende hilft, die Geschichte von Michael Tönnies hörbar zu machen und gleichzeitig soziale Projekte zu unterstützen. Lasst uns gemeinsam dieses besondere Projekt realisieren – für eine Vereinslegende, für den MSV, für den guten Zweck!
Danke für eure Unterstützung – jeder Becher zählt!
beim nächsten Heimspiel gegen Fortuna Köln können eure vorbestellten Trikots abgeholt werden.
Wir befinden uns von 12:30-13:45 Uhr mit unserem Stand unten vor der Nordkurve.
Solltet ihr eure Trikots nicht abholen können, werden wir am 14.03. gegen Schalke II von 18:00 -19:15 Uhr anwesend sein.
Liebe Zebras,
aufgrund logistischer Probleme können wir euch eure bestellten Trikots beim heutigen Heimspiel gegen Paderborn II nicht herausgeben.
Wir bitten um euer Verständnis und sind uns sicher, dass wir sie euch ab dem Heimspiel gegen Fortuna Köln anbieten können!
Becher für den guten Zweck – Unterstützung für das Nachwuchsleistungszentrum des MSV Duisburg
Beim morgigen Heimspiel des MSV Duisburg gegen Rot-Weiß Oberhausen steht ein neues Spendenziel im Mittelpunkt: Eure Becherspenden gehen diesmal an das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des MSV Duisburg!
Das NLZ ist das Herzstück der Talentförderung unseres Vereins und hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Fußballer und Fußballerinnen bestmöglich auf ihrem Weg in den Profisport zu begleiten. Neben der sportlichen Ausbildung steht auch die persönliche Entwicklung der Jugendlichen im Fokus. Mit professionellen Trainingsbedingungen, individueller Betreuung und intensiver Förderung schafft das NLZ optimale Voraussetzungen für die Talente von morgen.
Eure Becherspenden helfen dem NLZ dabei, weiterhin ein starkes Fundament für den Nachwuchs des MSV Duisburg zu bieten. Werft eure Becher einfach in die dafür vorgesehenen Tonnen an den Eingängen – jeder Becher zählt!
Danke für eure Unterstützung – gemeinsam fördern wir die Zukunft des MSV Duisburg!